Krampfadern behandeln nahe Oldenburg – Ihre Praxis für Gefäßchirurgie in Neuenkruge
Leiden Sie unter schweren Beinen, Schwellungen oder sichtbaren Venen? In unserer gefäßchirurgischen Praxis nahe Oldenburg bieten wir moderne Diagnostik und schonende Behandlungsverfahren für Krampfadern – individuell, effektiv und mit persönlicher Betreuung.

Unsere Leistungen
Ihre Vorteile bei uns
Wir freuen uns auf Sie

Radwan Kassem
Facharzt für Gefäßchirurgie, Mitglied der deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie
Spezialisierungen
- Gefäßdiagnostik / Gefäßcheck
- Thrombosemanagement
- Infusionstherapie bei Durchblutungsstörung
- Venöse Gefäßchirurgie
- Varizen-Stripping
- Minimalinvasive Varizenchirurgie ( Lasertherapie, Verödungsbehandlung, Mikrosklerotherapie, Schaumverödung)
- Arterielle Gefäßchirurgie an Hals-, Bauch- und Beinschlagadern
- Anlage von Kathetersystemen (z.B. Port)
FAQ - Häufige Fragen zur Krampfadern-Behandlung
Wie erkenne ich Krampfadern?
Krampfadern (medizinisch: Varizen) sind erweiterte, oft geschlängelte Venen – meist an den Beinen. Typische Symptome sind:
- sichtbar hervortretende oder bläuliche Adern,
- Schweregefühl oder Schmerzen in den Beinen,
- Spannungsgefühl, Juckreiz oder nächtliche Wadenkrämpfe,
- Schwellungen an Knöcheln oder Unterschenkeln (vor allem abends).
Im Frühstadium sind die Beschwerden oft diffus – eine frühzeitige Untersuchung beim Gefäßspezialisten lohnt sich.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Unsere Praxis bietet individuell abgestimmte Therapien – je nach Ausprägung der Krampfadern:
- Endovenöse Lasertherapie (schonend, ambulant, ohne große Schnitte),
- Sklerosierung (Verödung) mittels Injektion,
- Klassisches Venenstripping (bei ausgeprägten Befunden),
- Kompressionstherapie zur Entlastung und Vorbeugung.
Wird die Therapie von der Krankenkasse übernommen?
Ja – in den meisten Fällen übernimmt die gesetzliche Krankenkasse:
- die Diagnostik (Ultraschall),
- die medizinisch notwendige Behandlung (z. B. Operation oder Laser).
Ist eine OP immer notwendig?
Nein. Viele Krampfadererkrankungen können mittlerweile minimalinvasiv oder konservativ behandelt werden – ohne klassische Operation. Ob ein Eingriff nötig ist, hängt vom Befund und Ihren Beschwerden ab.
Die gute Nachricht: Moderne Verfahren sind in der Regel schmerzarm, sicher und schnell durchführbar.
Wie lange dauert die Heilung?
Der Heilungsverlauf ist abhängig vom Verfahren:
- Lasertherapie / Verödung: meist schmerzarm, Rückkehr in Alltag oft am nächsten Tag möglich.
- Operation (Stripping): leichte Einschränkungen für wenige Tage, Schonzeit 1–2 Wochen.
- Kompression (Strümpfe) wird oft begleitend empfohlen.
Wann sollte ich meine Krampfadern untersuchen lassen?
Am besten frühzeitig, wenn Sie:
- anhaltende Beinbeschwerden haben,
- sichtbare Veränderungen an den Venen bemerken,
- familiär vorbelastet sind.
Unbehandelte Krampfadern können sich verschlimmern und das Risiko für Thrombosen oder Hautveränderungen erhöhen.