Operatives Spektrum

Wir bieten ein umfassendes operatives Spektrum aus dem Bereich der Gefäßchirurgie, orthopädischen Chirurgie, Sporttraumatologie und Unfallchirurgie. Sie profitieren von unserer enormen operativen Expertise und Erfahrung durch Tätigkeiten an Gefäß- und Shuntreferenzzentren, Endoprothesenzentren der Maximalversorgung, Überregionalen Traumazentren mit Zulassung zum Schwerstverletztenartenverfahren (SAV) der Berufsgenossenschaften. Herr Dr. Breul ist zudem zertifizierter Kniechirurg nach den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Kniechirurgie (DKG).

Die ambulanten Operationen führen alle Kollegen der PCO-Nord in unserem ambulanten OP-Zentrum durch. Sie werden dabei von Anästhesisten unterstützt, die schonende Narkoseverfahren auf höchstem fachlichen Niveau und mit maximaler Sicherheit für unsere Patienten anwenden.

Stationäre Operationen führt Dr. med. Michael Breul in unseren Kooperationskliniken Delme Klinikum Delmenhorst und St. Johannes Hospital Varel durch.

Gelenkersatzoperationen/ Endoprothesen bei Arthrose, auch nach Unfällen

Hüftgelenk

muskelschonend, minimal-invasiv über AMIS Zugang mit u.a. Kurzschaft, Standardschaft

Kniegelenk

Schlittenprothese minimal-invasiv, Standard Knieprothese

Schultergelenk

Standardprothese, Inverse Schulterprothese

Sporttraumatologie/ Unfallchirurgie/ orthopädische Chirurgie

obere Extremität

  • Arthroskopie Schultergelenk
  • Sehnenrekonstruktionen der Rotatorenmanschette, Chirurgie lange Bizepssehne
  • Bankart Operationen/ Stabilisierung nach Luxation
  • Brüche / Verrenkungen/ Instabilitäten von Schlüsselbein, Schultereckgelenk, Radiusköpfchen, Handgelenk
  • Kleine Weichteilchirurgie: Schnellender Finger/ Schnappfinger, Karpaltunnelsyndrom, Weichteilchirurgie (Hautgebilde/ Atherome/ Lipome)

untere Extremität

  • Arthroskopie Kniegelenk
  • Meniskuschirurgie, Knorpelchirurgie
  • Kreuzbandchirurgie, individuelle Transplantatwahl (Semit/Gracilissehne, Lig. Patellae, Quadricepssehne)
  • Revisions-Operationen
  • Rekonstruktion der Seitenbänder (modif. Larson Plastik fibulares Seitenband, Naht/ Augmentation tibiales Seitenband)
  • Antero-lateral ligament (ALL) modifiziert nach Lemaire
  • Arthroskopie OSG
  • Verrenkung Kniescheibe, MPFL-Plastik, Versatz Tuberositas Tibiae
  • Korrektur-Osteotomien kniegelenknah bei O-Bein oder X-Bein
  • Brüche/ Verrenkungen/ Instabilitäten von Schienbeinkopf, Außenknöchel/Sprunggelenk inkl. Syndesmose
  • Vorfußchirurgie: Korrektur Halluxvalgus, Schneiderballen, Zehendeformitäten und Frakturen Vorfuß
  • Ruptur und Erkrankungen der Achillessehne
  • Kleine Weichteilchirurgie: eingewachsene Zehennägel, Karpaltunnelsyndrom, Weichteilchirurgie (Hautgebilde/ Atherome/ Lipome)

Gefäßchirurgie

Varizenchirurgie

  • Endovenöse Lasertherapie
  • Konventionelles Varizenstripping
  • Minimal invasive Chirurgie (Miniphlebektomie nach Varady)
  • Mikrosklerotherapie / Verödungsbehandlung

Kathetersysteme

Durch die Anlage von dauerhaft implantierten Kathetersystemen zur Chemotherapie und parenteralen Ernährung können Patienten auch im häuslichen Umfeld optimal versorgt werden.

Vita

Martin Otten

2009-2012

Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinikum Oldenburg

2002-2015

Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie, Nordwest- Krankenhaus Sanderbusch

2015-2016

Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie, Evangelisches Krankenhaus Oldenburg

2016-2018

Interdisziplinäre Notaufnahme, Evangelisches Krankenhaus Oldenburg

2017

Prüfung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

2018-2020

Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie, Evangelisches Krankenhaus Oldenburg

2020

niedergelassener Orthopäde und Unfallchirurg, Bad Zwischenahn

Vita

Radwan Kassem

2006 - 2012
Studium der Humanmedizin, Universität Aleppo, Syrien
2015 - 2019
Klinik für Gefäßchirurgie, Klinikum Wilhelmshaven
2020 - 2021
Abteilung für Gefäßchirurgie, Ammerland-Klinik Westerstede
2021
Prüfung zum Facharzt für Gefäßchirurgie, niedergelassener Gefäßchirurg

Vita

Dr. med. Michael Breul

  • Studium und Promotion in Göttingen und Luzern
  • Weiterbildung in Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie in Kliniken in Neuss, Oldenburg, Westerstede und Bremen
  • Bis 2021 über sechs Jahre leitender Oberarzt, ständiger Vertreter des Chefarztes und D-Arztes am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg
  • Überregionales Traumazentrum (ÜTZ)
  • SAV-Klinik der Berufsgenossenschaften (Schwerstverletzungsartenverfahren)
  • Traumazentrum des Landes Niedersachsen
  • D-Arzt
  • Facharzt für Allgemeinchirurgie, Schwerpunkt Unfallchirurgie
  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Röntgendiagnostik – Skelett
  • Zertifizierter Kniechirurg (Deutsche Gesellschaft für Kniechirurgie)
  • Zertifizierter Fußchirurg (GFFC)
    Zertifizierter
  • Wirbelsäulenchirurg (DWG)

Vita

Lars Kettwich

2004-2008
Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Ammerland-Klinik Westerstede
2008-2012

Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Ammerland-Klinik Westerstede

2012

Prüfung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

2012

Abteilung für Unfallchirurgie und Sportverletzungen, regionales Traumazentrum, Evangelisches Krankenhaus Oldenburg

2013-2014

Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportorthopädie Krankenhaus Sanderbusch

2014-2017

Medizinisches Versorgungszentrum mit operativem Schwerpunkt, Friesoythe/Ostrhauderfehn

2017

niedergelassener Orthopäde und Unfallchirurg, Durchgangsarzt, Bad Zwischenahn